Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK
Dieser Rollenstand kann direkt in Ihre bestehende Anlage integriert werden.
Die Nutzung als Programmiergleis lässt keine Wünsche offen.
Das Besondere: Die Fahrzeuge können mit eigener Kraft den Rollenstand befahren und ihn danach auch wieder verlassen!
Schauen Sie sich das Video an:
Eigentlich physikalisch nicht möglich, denn während eine Lok auf dem Rollenstand steht, kann sie sich weder vor noch zurückbewegen. Das ist ja der eigentliche Sinn des Rollenstands: Die Lok an Ort und Stelle verharren zu lassen.
Wir stellen die Grundlagen der Physik infrage und auf den Kopf - mit cleveren Ideen und ausgereifter Technik.
Hier die Fakten:
- für Gleichstrom, Wechselstrom, analog oder digital....... alles funktioniert perfekt - ausser Trix Express, sorry :-)
- manuelles Anheben und Senken der Fahrbühne ( automatisch als Sonderzubehör im Shop erhältlich ).
- beidseitiger Gleisanschluss für jedes gängige Gleissystem. Dieses wählen Sie rechts im Menü aus.
- die Lieferung erfolgt komplett montiert.
- wie immer aus hochwertigem Aluminium und mit unseren unverwüstlichen Gleitlagern aus Messing ausgestattet.
- gewohnt einfacher Stromanschluss durch handelsübliche Modellbahnstecker ( ebenfalls im Lieferumfang enthalten )
- sehr unauffällig durch die Verwendung von hellgrauen Verbindungsteilen.
- perfekte Integration in Ihre Anlage durch Anbringung einer Kaschierung Ihrer Wahl ( Mauer, Grasmatte, etc.)
- Gesamtlänge der Alu-Profile 375 mm.
Die Auslieferung erfolgt mit 4 Laufkatzen, zusätzliche sind bei Bedarf hier im Shop bestellbar.
Dieser Rollenstand hat einen Nachteil, der genannt werden muss, bevor Sie sich zum Kauf entschliessen:
Konstruktionsbedingt läuft die Lok im Rollenstand auf dem Spurkranz anstatt auf der Lauffläche des Rads.
Dadurch werden die Haftreifen ausser Kraft gesetzt, was eine merkliche Minderung der Zugkraft mit sich bringt.
Oder in einfachen Worten ausgedrückt: Bitte keine Loks mit langen, schweren Zügen darauf fahren lassen, sondern am besten lediglich die Lok an sich.
Eine oft gestellte Frage: Weshalb ist dieser Rollenstand wesentlich kürzer im Vergleich zu unseren anderen Modellen?
Die Antwort darauf lautet: Auf diesem Rollenstand stehen lediglich die angetriebenen Achsen der Lokomotive. Bei einer Dampflok kann der Tender ganz beruhigt auf dem Gleis verbleiben.
Bei einer 6-achsigen El-Lok, die mit nur einem Drehgestell angetrieben ist, benötigt man nur zirka 10 Zentimeter an Rollenprüfstand-Länge.
Die 375 mm sind unserer Meinung nach für mehr als 95% aller Fahrzeuge ausreichend.
Lieferumfang:
- Rollenstand wie beschrieben
- ausführliche Anleitung in deutscher Sprache
Anmerkung:
Die Bilder und Filme zeigen teilweise Sonderzubehör, welches im Lieferumfang nicht enthalten ist.
Dieser Artikel wird voraussichtlich ab dem Montag, 26. April 2021 wieder vorrätig sein.
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: